book_content
Objekte des Ministeriums für Staatssicherheit
Tobias Kemper
kriterien im detail
details_left
Fertiggestellt seit:
Februar 2016
Betreuung:
Prof. Jörg Winde, Marcus Düdder
Abschlussarbeit:
Ja
Exemplar im bl?:
Nein
details_right
Buchtypen:
Kunst-/Fotoband
Format (mm):
180 ×
270 ×
18 mm
Gewicht:
636g
Umfang:
152 Seiten
Konzept
Nach der friedlichen Revolution 1989 und der deutschen Wiedervereinigung 1990 hinterließ das SED-Regime mit der ehemaligen DDR ein marodes Land. Die Vergangenheit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Geschaffen, um das Ideal einer diktatorischen Staatsführung aufrecht zu erhalten und zu schützen, wurde das MfS im Laufe seines Bestehens zu einem mächtigen und unnachgiebigen Staatsorgan, der systematischen Spionage und der Repression. In unzähligen Gebäuden hatte das MfS über die gesamte DDR verteilt seine Schaltzentralen, Haftanstalten und geheime Objekte, welche kaum einem DDR-Bürger bekannt waren. Über 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung gibt dieses Fotobuch Einblicke in 9 historisch bedeutsame Objekte des Ministeriums für Staatssicherheit, deren Interieurs bis heute original erhalten sind, oder originalgetreu nachempfunden wurden.
Buchkennung:
2016 - 0332