book_content
Thorwald Hoffmann
kriterien im detail
details_left
Fertiggestellt seit:
September 2012
Betreuung:
Prof. Sabine an Huef
Exemplar im bl?:
Ja
details_right
Buchtypen:
Kunst-/Fotoband
Umfang:
128 Seiten
Konzept
Da war diese Sache mit der Form. Grundlegend gesehen gibt es gar nicht so viele Formen. Viele reden hier manchmal von Formenvielfalt oder eher Artenvielfalt. Es gibt viele geometrische Formen in einem Mathematikbuch. Viele Formen in Redewendungen. Alles muss immer förmlich sein. Das Mathebuch zeigt aber oft nicht, dass man die meisten Formen einfach in grundlegende Formen unterteilen kann. Die Raute, das Trapez, das Fünfeck. Eigentlich sogar das Quadrat. Betrachtet man das Quadrat dennoch als eigenständige Form, kommen wir auf drei Formen: Dreieck, Quadrat und Kreis. Komplizierter wird es bei organischen Formen.
Buchkennung:
2014 - 0260