unsterbliches
johanna wortmann
115 × 185 mm87 seiten
buchkennung 2024-0435
Präsenzbestand im Buchlabor
der tod eines menschen geht immer auch mit dem zurücklassen seiner materiellen besitztümer einher. mach der bestattung liegt es in der hand der trauernden hinterbliebenen zu entscheiden, was mit diesen alltäglichen oder außergewöhnlichen gegenständen geschehen soll. was als wichtig, bedeutsam oder sogar wertvoll erscheint, wird unter den hinterbliebenen aufgeteilt. der rest wird entsorgt, verschenkt oder gespendet. nur wenige dinge finden ihren weg in das leben der zurückgebliebenen. In diesem buch werden ebendiese besonderen objekte beleuchtet, die mit erinnerungen verbunden sind. es sind gegenstände, die auf den ersten blick unscheinbar und gewöhnlich wirken, aber durch die erzählung ihrer geschichten zum leben erwachen. die menschen, die hier zu wort kommen, verweben ihre erinnerungen mit den relikten vergangener leben, und so verschmelzen in jedem kapitel gemeinsame und persönliche erfahrungen zu einem ganzen. als autorin schlüpfe ich in die rolle der erzählerin, die die vergangenheit unterschiedlicher personen zusammenträgt und mit eigenen worten und hintergrundwissen ausgestaltet. so entsteht ein buch, das dazu einlädt, leben zu erkunden, die weit zurück liegen oder ganz nah sind; sich selbst zu erinnern und zu fragen: welche erinnerungen bewahre ich und wie kann ich sie festhalten?